Photovoltaik

Höchste Erträge durch beste Anlagen

Wie viel Kraft die Sonne hat, spüren wir ganz deutlich auf der eigenen Haut. Jahr für Jahr strahlt sie mehr als das 8.000-fache des Weltenergiebedarfs auf die Erde.

Und diese Energie können Sie nutzen, um Strom zu erzeugen – mit einer Photovoltaik-Anlage auf Ihrem eigenen Dach. Doch welche Solarzellen gibt es? Worauf kommt es beim Angebot an? Und was hat es mit der Einspeisevergütung auf sich? Gerne beantworten wir Ihnen diese Fragen in einem persönlichen Gespräch.

Wir installieren Photovoltaikanlagen in Flachsmeer und Umgebung. Unsere langjährige Erfahrung und unser kompaktes Wissen zeigt sich durch die überdurchschnittlich hohen Erträge bei unseren Kunden.

Nutzen auch Sie die Kraft der Sonne und erzeugen Sie Solarstrom. Wie auch Sie zukünftig mit Ihrer Photovoltaikanlage Strom und Geld erwirtschaften können, zeigen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.

PV-Speicher

Speichern Sie die Sonne in Ihrem Keller!

Ein Großteil der benötigten Energie im Haus wird dann verbraucht, wenn die Sonne am wenigsten scheint. Solarstrom wird vor allem tagsüber erzeugt, während der Energieverbrauch in den Abendstunden, wenn jeder zuhause ist, am höchsten ist. Der erzeugte Strom kann mithilfe des Batterieladesystems direkt gespeichert und später verbraucht werden. Bis zu 70 % des Stromverbrauchs können bei optimaler Auslegung für den Eigenverbrauch genutzt werden.

Es gibt zwei verschiedenen Technologien:

1.       Solarstromspeicher auf Blei-Säure Basis & Blei-Gel Technologie

2.       Solarstromspeicher mit Lithium-Ionen Technologie

Der Wirkungsgrad  dieser Speicher liegt ab ca. 90 %. Hierbei sind heutzutage die Solarstromspeicher auf Blei-Säure Basis die günstigere Alternative.

Sie möchten auch die Sonnen speichern? Kommen Sie vorbei – wir beraten Sie, welches System für Sie am besten ist.

Kleinwindkraftanlagen

Kleinwindanlagen für das eigene Heim

Die Energiegewinnung aus Wind ist zu einer tragenden Säule der Energieversorgung in ganz Deutschland geworden. Die junge Branche geht mit großen Schritten weiter. Immer leistungsfähigere Anlagen ernten auf immer höheren Türmen immer mehr Strom.

Neben den Großanlagen, nimmt jetzt auch der Markt kleiner Windenergieanlagen (Kleinwindanlagen) Fahrt auf. Je nach Rahmenbedingungen sind unterschiedlichste Anwendungen gefragt. So sichern kleine, erschwingliche Windturbinen den Menschen in netzfernen Gebieten ein Minimum an Energieversorgung, etwa zum Betrieb von Wasserpumpen. In Urlaubsregionen versorgen sie abseits gelegene Ferienhäuser mit Strom.

Immer mehr Privatleute nutzen hierzulande den kostenlosen Rohstoff Wind, indem sie Kleinwindanlagen auf ihren Dächern, Höfen, Wochenendhäusern oder Booten installieren. Gerade in kühlen, windigen Regionen ist das eine gute Alternative oder auch Ergänzung zum Solardach – ob als klimafreundliche Energiequelle für Ställe in Insellage oder als Ergänzung zum herkömmlichen Hausanschluss.

Tragen auch Sie Ihren Teil zum Ausbau erneuerbarer Energien bei und senken Sie zugleich Ihre Stromrechnung. Gerne beraten wir Sie hierzu ausführlich.

Blockheizkraftwerke

Blockheizkraftwerke haben einen Top-Wirkungsgrad

Der „normale“ Brennkessel macht Heizöl, Gas oder Holz zu Wärme. Zusätzlich erzeugt ein Blockheizkraftwerk auch noch Strom. Das Zauberwort heißt Kraft-Wärme-Kopplung: die Nutzung von Abwärme bei der Stromerzeugung zum Heizen. Die Blockheizkraftwerke liegen im Hinblick auf Energieeffizienz an der Spitze moderner Haustechnik.

Nur wenige Haustechnikanlagen sind energieeffizienter als die Mini-Kraft-Wärme-Koppler. Die steigenden Energiepreise machen Blockheizkraftwerke im Eigenheim immer attraktiver. Blockheizkraftwerke sind zwar teurer als herkömmliche Heizkessel. Aber durch die Fördermittel und Stromvergütung amortisiert sich die Anlage in kurzer Zeit.

Sie interessieren sich für das Blockheizkraftwerk. Gerne beraten wir Sie hierzu ausführlich und detailliert.